TPM001 - IBM: ein Kurzprofil
Ep. 01

TPM001 - IBM: ein Kurzprofil

Episode description

TPM001 - IBM: ein Kurzprofil

In dieser ersten Episode werfen wir einen Blick auf die belebte und vielseitige Firmengeschichte von IBM. In inzwischen 113 Jahren ist viel passiert - und es dürfte auch in Zukunft nicht langweilig werden. Um zu verstehen, wie es zum ThinkPad kam erfordert zu wissen, wie “Big Blue” funktioniert.

Zu den News zählen zwei Testberichte über das T14 G4 AMD und P16v G1 AMD.

Shownotes

Feedback und Ankündigungen

News

Geschichte

Bilderquellen

Download transcript (.srt)
0:00

Hallo und herzlich Willkommen zur ersten Episode des Thinkpad Museum Podcasts,

0:27

aufgenommen am 8. Januar 2024. Ja, liebe Zuhörer, ich hoffe, ihr seid gesund und munter im neuen

0:33

Jahr angekommen und hattet einige schöne freie Tage. Ich habe die Zeit auf jeden Fall genutzt,

0:38

um mich mit Thinkpads zu beschäftigen und auch Bücher über Thinkpads zu lesen,

0:42

sodass wir heute eine erste reguläre Episode hören können. Wir wollen heute nämlich über IBM

0:48

sprechen. Aber kommen wir erst mal zum Feedback und den Ankündigungen. Ich kann ankündigen,

0:53

dass es jetzt auf podcasts.social einen Mastodon-Account für diesen Podcast gibt. Der

0:58

lautet thinkpadmuseum in einem Wort und ihr findet den Link auch in den Shownotes. Da dürft

1:04

ihr gerne reinfolgen, wenn ihr wollt, denn die einzelnen Episoden, die werde ich da ankündigen

1:08

und auch in den direkten Austausch mit euch gehen. Das heißt, wenn ihr Feedback zu den einzelnen

1:13

Episoden habt oder Ideen und Wünsche, dann könnt ihr das gerne auf diesem Weg tun und ich kann dann

1:17

direkt darauf reagieren. Die Nullnummer des Podcasts habe ich ja kurz vor Weihnachten veröffentlicht

1:24

und ich habe eben gerade mal kurz in die Statistiken reingeschaut und kann sagen,

1:28

dass es jetzt schon 51 Abos für diesen Podcast gibt über Mastodon und Castopod und die Nullnummer

1:33

wurde auch schon 300 mal runtergeladen und das ist weit über dem, was ich erwartet hätte für

1:38

diesen Podcast. Also vielen lieben Dank da schon mal an der Stelle. Das bedeutet mir wirklich sehr

1:43

viel, scheint also ein Thema zu sein, für das es dann doch Interesse gibt. Ich hoffe natürlich,

1:48

ich kann dem gerecht werden. Kommen wir kurz zu den News. Ich habe euch zwei Links mitgebracht,

1:55

genauer gesagt zwei Testberichte von den Kolleg*innen von Notebookcheck. Die haben

1:59

nämlich einerseits mal das T14 G4 getestet. Das gibt es jetzt schon seit einiger Zeit auch in

2:03

Deutschland. Das ist im Prinzip so das aktuelle Brot- und Buttergerät zu einem fairen Preis.

2:09

Ich habe mal den Konfigurator angeworfen und wenn man da die größte CPU, also den Ryzen 7 Pro,

2:15

den maximalen RAM von 32 GB nimmt, eine 1 TB SSD und ein Full HD Panel, dann landet man

2:21

irgendwo bei circa 1600 Euro und das ist für ein 14 Zoll Gerät in maximaler Ausbaustufe doch ein

2:28

recht fairer Preis. Es gibt natürlich günstigere Geräte und auch teurere, aber der Sweet Spot für

2:33

Preis/Leistung, der ist hier ganz okay, wie ich finde. Das Gerät wurde vor allen Dingen für die

2:40

Anschlussvielfalt gelobt, vor allen Dingen wegen des RJ45 Ports, denn den gibt es heutzutage echt

2:45

wirklich sehr sehr selten nur noch, meistens eher bei Mobile Workstations und nicht bei 14 Zoll

2:49

Geräten, die man auch in einen kleineren Rucksack rein bekommt. Die generelle Verarbeitung fanden

2:54

sie auch ganz gut. Es gibt kein nachwippendes Display, das haben sie hier angemerkt und das

2:58

Gerät hat jetzt gegenüber dem G3, das ich ja auch habe, erstmals USB 4, da gibt es einen Port und die

3:06

Intel-Version, die hat halt hier zweimal Thunderbolt 4, das gibt es bei der AMD-Version nicht, weil

3:10

Thunderbolt ist ja eine lizensierte Intel-Technik, die es so jetzt nicht gibt, aber auch mit USB 3

3:16

oder USB 4 könnt ihr euch an Thunderbolt oder USB-C Docking Stations anstecken und könnt da

3:21

auch USB-Geräte, Bildschirm und Netzwerk konsumieren. Das funktioniert, das kann ich bestätigen.

3:27

Angemängelt wurde, dass die Tastatur leider weiterhin nur 1,5 mm Travel hat. Das ist zwar

3:34

immer noch gut, aber nicht mehr auf dem Niveau vorheriger Geräte und da haben sie leider recht.

3:38

Ja also ich hatte vorher auch mal ein 15 Zoll Gerät von Lenovo, eine Mobile Workstation mit

3:44

1,8 mm Travel und es macht von der Haptik einen großen Unterschied, ob man eben 1,5 oder 1,8

3:51

mm Weg hat, die jeder Tastenanschlag zurücklegen muss. Schade, dass hier dieser Trend fortgeführt

3:57

wird. Der zweite Testbericht beschäftigt sich mit dem P16V G1 in der AMD-Version. Das ist ein recht

4:05

neues Gerät, das ist eine günstige Mobile Workstation, die es eben wahlweise mit Intel

4:09

oder auch AMD gibt. Auch da habe ich mal den Konfigurator angeworfen und habe mal den Ryzen

4:15

7 Pro HS genommen, 32 GB, eine 1 TB SSD, ein Full HD Panel und die kleinere GPU und da bin ich bei

4:23

circa 1.800 Euro gelandet. Das ist natürlich spürbar teurer, aber für eine Mobile Workstation,

4:29

also ein Gerät für besonders anspruchsvolle Workloads, ist das immer noch recht überschaubar,

4:35

denn da kann man auch ganz gerne mal 3, 4 oder 5.000 Euro los sein. Der RAM ist gesteckt und

4:42

nicht verlötet, man kann hier also maximal 64 GB Arbeitsspeicher einstecken und zwei SSDs über

4:48

NVMe sind auch machbar. Besonders wild finde ich, dass sich zu der AMD CPU einer NVIDIA GPU gesellt,

4:55

denn hier hat man die Wahl zwischen einer NVIDIA RTX A500 oder einer A1000. In dem Testbericht

5:03

wurde angemerkt, dass für das Gehäuse ausschließlich Kunststoff verwendet wurde und die

5:07

Wanne und der Bildschirmrahmen, die fühlen sich rau und auch leider minderwertig an. Ansonsten

5:12

wippen auch die Bildschirmschaniere ziemlich nach und man merkt hier einfach schon, dass man für den

5:17

Preis irgendwo Abstriche machen musste und das ist in dem Fall das Gehäuse. Ein Novum am Gehäuse

5:23

ist auch, dass es jetzt einen roten Akzentstreifen an der Gehäuserückseite gibt und naja, mich

5:28

persönlich erinnert das eher so an Consumer Hardware, also diese Gaming Notebooks, die man

5:33

auch bei Media Markten, Saturn und so weiter bekommt. Schaut euch gerne mal die Bilder im

5:37

Testbericht an, mich würde interessieren, wie ihr darüber denkt. Könnt ihr ja gerne mal in

5:41

den Kommentaren hinterlassen oder per E-Mail an podcast@thinkpad-museum.de. Ansonsten ist auch

5:48

hier leider bei den 15 Zoll oder 16 Zoll Workstations die Tastatur mit dem geringeren

5:53

Tastenhub angekommen. In dem Fall auch hier wieder 1,5 mm Travel statt 1,8 und das ist ein deutlicher

6:00

Unterschied wie gerade schon gesagt und mir ist nicht ganz klar, warum man das gemacht hat, weil

6:04

die Gehäuse oder die Gerätehöhe liegt hier bei fast 2,5 cm. Da wäre eigentlich Platz gewesen für

6:10

die 0,3 mm mehr Travel, behaupte ich mal als Laie. Wenn ihr da Insights habt, lasst es mich auch gerne

6:17

wissen. Und damit kommen wir zum heutigen Thema IBM - ein Kurzprofil. Der Podcast soll sich ja

6:27

vor allen Dingen mit Thinkpads beschäftigen, aber wir können natürlich nicht über Thinkpads reden,

6:30

ohne vorher über IBM oder Big Blue zu sprechen und darum soll es heute gehen. Die Geschichte von IBM,

6:37

die ist sehr beliebt und extrem vielseitig. Wir könnten hier also ohne Probleme mehrere Stunden

6:42

über die gesamte Geschichte schwadronieren. Ich glaube aber, dass vieles davon gar nicht so für

6:46

Thinkpads relevant ist und euch vielleicht auch gar nicht so in der Tiefe interessiert. Deswegen

6:50

versuche ich euch heute einfach mal einen kurzen Überblick über die Firmengeschichte zu geben und

6:56

an die eine oder andere Stelle werden wir auch sicherlich später nochmal mit Sonderepisoden

7:00

springen. Von daher heute machen wir nur mal den groben Überblick und die Details kommen dann in

7:05

weiteren Folgen, so dass man sich das dann nacheinander anhören kann. 113 Jahre ist IBM

7:11

mittlerweile alt und hat ganz viele verschiedene Themen in seiner Laufzeit bisher gesehen. IBM

7:16

kommt nämlich ursprünglich aus so Themen wie Lochkarten und analoge Maschinen, wie zum Beispiel

7:21

Wagen oder Stechuhren. Später haben sie sich dann mit Röhrenrechnern beschäftigt, daraufhin folgte

7:27

dann der Mainframe und später dann der Personal Computer, den wir heute ja alle kennengelernt

7:32

haben, vor allen Dingen Desktops oder eben Notebooks. Ein Thema das noch recht jung ist,

7:39

ist das Thema Quantencomputing. Auch das ist ein Thema in dem IBM ziemlich stark investiert,

7:44

aber heutzutage ist IBM vor allen Dingen für hochspezialisierte IT-Lösungen bekannt. Das heißt,

7:50

bei IBM kauft man vor allen Dingen Datenbanken, Werkzeuge zur Automatisierung, Spezialsoftware

7:56

für die einzelnen Branchen, künstliche Intelligenz ist ein Thema in dem sich IBM stark positioniert,

8:01

es gibt Netzwerkprodukte, Storage und eben auch Mainframes, denn totgesagt leben ja bekanntlicherweise

8:08

länger und das Thema ist heutzutage immer noch brandaktuell und es gibt sehr viel Kund*innen da

8:13

draußen, die Mainframes oder eben Großrechner einsetzen. Ansonsten ist IBM auch im Consulting

8:20

unterwegs, es gibt da beispielsweise die Tochterfirma Kyndryl, aber auch als Cloud-Anbieter

8:25

sieht sich Big Blue mittlerweile, früher hieß das ganze BlueMix oder heutzutage eben IBM Cloud. Zur

8:33

Firma gehören knapp 300.000 Mitarbeitende weltweit und circa 20.000 davon allein in Deutschland, wenn

8:40

man die ganzen Tochterfirmen eben dazu zählt. In der Geschichte stand es schon öfters mal nicht

8:46

ganz so gut um IBM, aber durch kalkulierte Risiken und gezielte Übernahmen konnte sich IBM hier immer

8:51

aus der Affäre ziehen und auch ganz gut weiter wachsen und dadurch ist IBM zu der großen Firma

8:57

geworden, die sie heute eben sind. Ich habe im Rahmen der Vorbereitung herausgefunden, dass

9:03

seit der Umbenennung in IBM über 200 Firmen übernommen wurden und 40 davon auch wieder später

9:09

verkauft wurden. Die Liste habe ich euch in den Shownotes verlinkt, wenn ihr da mal reinschauen

9:13

wollt. Es ist wirklich beachtlich, was alles früher mal eine einständige Firma war und dass

9:17

viele der Produkte, die man so kennt, eben einfach nur durch Zukäufe entstanden sind.

9:22

Die wohl bekannteste Übernahme dürfte die von Red Hat gewesen sein, das ist ein Linux-Distributor

9:29

und den hat IBM eben 2019 für schlappe 34 Milliarden US-Dollar übernommen. Der bekannteste

9:36

Verkauf hingegen, das war das PC-Geschäft, das hat IBM nämlich 2004 für 9 Milliarden US-Dollar

9:43

an Lenovo übergeben. Dazu zählten dann vor allen Dingen die Desktops, die Workstations

9:48

oder eben auch unsere geliebten IBM Thinkpads, aber dazu später mehr. Wenn wir über die Geschichte

9:55

von IBM sprechen wollen, müssen wir auch über Hermann Hollerith sprechen, denn IBM geht eigentlich

10:00

auf eine Firma zurück, die er 1896 gegründet hat. Die Firma hieß Tabulating Machine Company

10:07

und Hollerith zählt auch als Erfinder des sogenannten Hollerith-Lochkarten-Verfahrens.

10:11

Das Verfahren wurde speziell für die Volkszählung der USA 1890 entwickelt und Hollerith hat eben

10:18

auch spezielle Tabliermaschinen erfunden, die mit diesen Lochkarten umgehen. Die Geräte könnt ihr

10:23

übrigens auch im Heinz-Nixdorf-Museum in Paderborn besichtigen und da muss ich einfach mal eine

10:28

Lanze für das Museum brechen. Ich war da schon zweimal und es ist extrem beeindruckend, das ist

10:32

ich glaube Europas größtes Computermuseum und ist jedenfalls immer mal ein Besuch wert und weil es

10:39

gibt einfach extrem viel Hardware, die man da sehen kann, verschiedenste Maschinen, die wirklich

10:43

sehr alt sind und auch die ganze Entwicklung der Computergeschichte ist da sehr gut dargestellt. Es

10:48

gibt verschiedene Komponenten und Produkte verschiedener Firmen und auch über die

10:52

Softwaregeschichte wird immer wieder berichtet und es gibt auch sehr sehr spannende Gastausstellungen,

10:57

also wenn ihr mal in der Nähe seid in Paderborn, guckt auf jeden Fall im Heinz-Nixdorf-Museum

11:01

vorbei. Das Lochkarten-Verfahren war damals ein Novum, weil die Lochkarte jetzt nicht nur

11:07

Funktionen steuerte, sondern auch Daten speichern konnte. Die Daten wurden dann nämlich manuell in

11:13

eine Tabelliermaschine eingetragen und auf dieser Lochkarte vermerkt, so dass die Lochkarte im

11:17

Prinzip eine Art Speicher darstellte. Das Prinzip war so erfolgreich, dass man das auch später für

11:23

Wahlen in den USA genutzt hat. 1911 war es dann so, dass drei Firmen zu einer neuen fusionierten,

11:31

das war die Computing Tabulating Recording Company oder kurz CTR, das war zum einen die

11:38

Computing Scale Corporation, dann die Tabulating Machine Company von Hollerith und die International

11:44

Time Recording. Und diese neue Firma, die hatte dann zusammen eben 1300 Mitarbeitende und hat

11:50

sich dann auf die Lochkarten-, Wagen- und Uhrentechnik spezialisiert. Die Maschinen für

11:57

diese Stimmzettelzählung, die hat man dann aber übrigens später eingestellt, weil die Hersteller

12:01

für nicht ganz korrekte Zählungen mal rechtlich haftbar gemacht wurden und das ein ziemlicher

12:05

Imageschaden war. 1924 wurde die Firma CTR dann in IBM umbenannt oder wie es lang heißt

12:13

International Business Machines Corporation und so heißt IBM auch heute noch. Die Produktauswahl

12:19

hat sich dann vor allen Dingen an Unternehmen gerichtet, das heißt es gab dann vor allen Dingen

12:23

Lochkartensortierer und Locher und Mischer und eben auch spezielle Tabelliermaschinen und IBM

12:29

hatte im Prinzip das Monopol der standardisierten Lochkarten und man wollte sogar IBM zeitweit

12:34

zerschlagen, weil man eben die Konkurrenz am Markt dadurch bedroht sah. Besonders wichtig für die

12:43

Firma war auch Thomas J. Watson Senior, denn der hat nämlich CTR und später IBM von 1914 bis 1955

12:51

geleitet und hat die Unternehmenskultur sehr stark geprägt. Er wurde später auch oftmals als der

12:57

weltbeste Verkäufer bezeichnet, was vermutlich daran liegt, dass er einfach sehr gut darin war,

13:02

die Konkurrenz systematisch auszuschalten. Watson hatte einen starken Fokus auf den Vertrieb und

13:07

eine unbedingte Loyalität der Mitarbeitenden. Das hat man erreicht, indem man einen Dresscode

13:13

eingeführt hat, es gab ein striktes Alkoholverbot, auch in der Privatzeit und es gab eine sehr

13:18

starke Bindung an das Unternehmen, weil es auch ein Firmenhymne und ein Firmenliederbuch gab. Das

13:23

heißt man hat zusammen musiziert und dadurch die Leute auch ein Stückchen weit an die Firma

13:28

gebunden. Für gute Verbesserungen und Erfindungen gab es Prämien und für besonders erfolgreiche

13:33

Verkäufer*innen gab es sehr motivierende Boni. Wer also gut und schnell viel verkauft hat,

13:38

der hat auch viel Bonusgeld bekommen. Das ist ein Funktionsprinzip, das auch glaube ich heute noch

13:43

ganz gut funktioniert. In den 1920ern wurde der Slogan THINK eingeführt. Der erschien dann auf

13:51

Publikationen, in Magazinen, in Werbungen, aber auch auf Mainframe Konsolen und auch in den Büros

13:57

des Unternehmens. Das heißt es war eigentlich egal, ob man für IBM gearbeitet hat oder nur

14:01

die Produkte benutzt hat, man ist immer mit dem Slogan THINK konfrontiert worden. Und Gerüchten

14:07

zur Folge hat das auch Apple zur sehr bekannten Think Different Werbekampagne inspiriert. Es

14:13

gab auch jahrzehntelang kleine Notizbücher mit der Aufschrift THINK für die Mitarbeitenden. Das heißt,

14:17

wenn man angefangen hat, war das eines der Gegenstände, die man sofort auskennt bekommen

14:22

hat und konnte dort eben seine Ideen und Pläne niederschreiben. Als es in den 90ern dann darum ging,

14:30

einen Markennamen für die neuen produzierten Notebooks zu finden, hat der Mitarbeiter Danny

14:34

Wainwright einfach THINKPAD vorgeschlagen. Und das wurde von der Presse sehr gelobt,

14:39

weil es einfach ein catchiger Name war, den man sich gut merken konnte, denn THINKPAD ist ja

14:43

eigentlich nur eine Kurzform von THINK Notepad und das haben ja alle schon gekannt zu dem Zeitpunkt.

14:48

Und vor allen Dingen gab es zu dem Zeitpunkt einfach sehr viel schwer zu merkende Nummern

14:53

und THINKPAD ist einfach viel besser zu merken als 701, S360, 1401, man kann es sich einfach gut

15:01

merken. Ein Highlight der 1950er und 60er war, dass IBM erste Computer mit Magnetplatten und

15:08

Trommelspeicher herstellte. Das war einmal das Gerät Model 701 und das Model 1401. Die waren

15:16

transistorbasiert und voll elektrisch und das war zu der Zeit einfach ein Novum und sorgte auch dafür,

15:20

dass es reges Interesse an den Geräten gab. Aber nicht jeder wollte unbedingt mit dem Computer mit

15:27

Magnetplatten arbeiten, denn 1962 gab es auch noch eine weitere Innovation, es gab nämlich die erste

15:32

elektrische Schreibmaschine mit Kugelkopf, das war die IBM 72. Die hat die damals typischen

15:39

Typenhebel ersetzt und die Drucktypen sind im Prinzip in Kreisen auf diesem Kugelkopf angebracht,

15:46

so ein bisschen vergleichbar mit den breiten Kreisen auf der Erdkugel. Und das war auch

15:50

notwendig, damit die Maschine eben schnell und effizient die einzelnen Zeichen aufs Papier

15:55

bringen konnte und das Ganze war so erfolgreich, dass auch später dann die IBM Selectric Serie

16:00

hier angekündigt wurde. Das ist ein Kofferwort, das besteht aus selective und electric, also

16:05

selektiv und elektrisch im Prinzip und das sind total spannende Geräte wie ich finde und auch die

16:11

kann man sich im Heinz-Nixdorf-Museum mal anschauen. Haben ein sehr schönes ikonisches Design und auch

16:16

die Tastenkappen, die sehen wirklich sehr sehr schön aus und wirken als wären sie wirklich für

16:22

die Ewigkeit gebaut worden. Sehr robust wirkt das Ganze. 1965 und 1970 wurden die neuen Großrechner-

16:31

generationen S360 und S370 vorgestellt. Das S steht hierbei für System, also System 360 und System

16:38

370. Das Ganze war ein standardisiertes System und die Rechner waren nicht mehr inkompatibel

16:45

zueinander und auch das war Novum, denn damals war es üblicherweise so, dass wenn man für

16:49

einen Großrechner oder einen Computer eine Software entwickelt hat, dann lief die nicht unbedingt auch

16:53

auf einem Nachfolgemodell. In den meisten Fällen war es nämlich so, dass man die Software entweder

16:58

komplett umprogrammieren oder neu entwickeln musste. Das war immer sehr zeitaufwändig und

17:03

sehr ineffizient und das zählte dann mit diesen Maschinen der Vergangenheit an. Das war der erste

17:09

Punkt in der Geschichte von IBM, wo ein großes Risiko eingegangen wurde, denn die Entwicklungskosten

17:15

dieser Maschinen, die verschlangen fünf Milliarden US-Dollar und das war einfach doppelt so viel wie

17:20

der Jahresumsatz 1962. Also man hat es ja durchaus abgewägt, ob das sinnvoll ist so viel Geld in

17:26

Maschinen zu investieren, aber das große Risiko hat sich auf jeden Fall ausgezahlt, denn danach

17:32

gingen die Verkäufe durch die Decke. Es gab sehr viel mehr Kundinnen, die sich für Mainframes und

17:37

die Großrechner interessiert haben und auch heutige Mainframes haben ihre Wurzeln immer noch

17:41

in diesen Grunddesigns aus dieser Zeit und bis zum gewissen Grad kann man auch auf aktuellen

17:46

Mainframes immer noch sehr alte Anwendungen weiterhin ausführen. Also war durchaus sinnvoll,

17:51

dass man sich mal langfristig Gedanken darüber gemacht hat, wie so ein Design aussehen könnte

17:55

und wie man darauf aufbauen kann. 1981 folgte etwas, das wir vermutlich alle kennen, nämlich

18:02

der IBM Personal Computer oder kurz der IBM PC. Und das ist so ein Thema, da könnte man ohne

18:08

Probleme eine vier Stunden Episode darüber aufnehmen. Da steigen wir bestimmt auch später

18:12

noch mal zu ein, aber wir können mal festhalten, der Ur-IBM PC, das war der Typ 5150, der hatte

18:20

eine Intel 8088 CPU mit dekadenten 4,77 Megahertz. Und das ist natürlich extrem unvorstellbar

18:28

heutzutage, denn jeder Rechner, den man heutzutage so vorfindet, jedes Smartphone, jedes Tablet

18:34

hat ein Vielfaches davon und damals war das aber ein absolutes Novum, fast fünf Megahertz

18:39

in einem transportablen oder nicht schrankfüllenden Gehäuse verbauen zu können. Die IBM PC hatte

18:46

bis zu 256 Kilobyte RAM und statt einer Festplatte gab es zwei 5,25 Zoll Disketten. Später gab

18:54

es auch optional Erweiterungseinheiten, die vom XT nämlich, und dort konnte man bis zu

18:59

zehn Megabyte Festplatten verbauen. Zeitgleich mit dem IBM PC wurde auch die unverwüstliche

19:05

IBM Model F Tastatur vorgestellt, die mit dem Gerät kam. Das war wirklich eine mehrere

19:10

Kilo schwere Tastatur in einem Metallgehäuse und mit der konnte man eben dann Texte eintippen

19:17

und die ist wirklich sehr ikonisch, weil sie einfach so ein unfassbares Schiff ist. Also

19:23

wenn so eine IBM Model F auf den Boden fällt, dann geht der Boden kaputt und nicht die Tastatur.

19:27

Und auch da könnte man noch sehr weiter darüber elaborieren, was die Tastatur ausmacht. Sie

19:32

hat wie ich finde ein sehr merkwürdiges Layout aus heutiger Perspektive. Die typischen Funktionstasten

19:39

wie F1 bis F12, die findet man beispielsweise nicht auf dieser Tastatur. Stattdessen gibt

19:44

es links merkwürdige Sondertasten und auch die Pfeiltasten, wie wir sie heute kennen,

19:48

die gab es damals auch so in der Art und Weise noch nicht. An der Stelle verweise ich mal

19:53

auf den Click Clack Hack Podcast von Philipp, Grüße gehen raus. Der hat sich nämlich in

19:57

der Episode 29 mit genau dieser Tastatur beschäftigt und wenn euch das Thema interessiert, hört

20:03

am besten da einfach mal rein. Nach nur zwei Jahren folgte 1983 dann der IBM XT oder Extended

20:10

Technology. Der Rechner hieß Typ 5160 und hatte ebenfalls eine Intel 8088 CPU, bot aber

20:18

mehr Slots für Erweiterungskarten. Das heißt man konnte im Nachgang dann leistungsfähige

20:22

Grafikkarten verbauen, weitere serielle oder parallele Schnittstellen und so weiter. Der

20:28

Arbeitsspeicher wuchs auf bis zu 640 Kilobyte RAM an, was heutzutage auch vernichtend gering

20:33

erscheint, aber hier verweise ich einfach mal auf ein ganz berühmtes Zitat, das 640

20:39

Kilobyte RAM ja für alle eigentlich ausreichend sein sollte. Serienmäßig gab es jetzt ja

20:44

auch eine Festplatte, aber keine IDE Festplatte wie man es erwarten würde, sondern eine MFM

20:49

Festplatte und die hatte 10 oder bis zu 20 Megabyte Speicherkapazität. Optional gab

20:56

es auch später noch den Typ 5160, der hatte dann eben statt dem Intel 8088 einen Intel

21:02

286er Prozessor mit bis zu 6 Megahertz Taktfrequenz. Aber auch der IBM XT war nicht lange aktuell,

21:10

denn ein Jahr später, 1984, folgte schon der IBM AT. Der Rechner hieß Typ 5170 und

21:16

kam jetzt serienmäßig mit einem Intel 286er, wahlweise mit 6 oder 8 Megahertz Taktfrequenz.

21:22

Der RAM wuchs auf dekadente 16 Megabyte an und neu war auch ein eigens entwickeltes PC

21:28

DOS in der Version 3.0. Es gab einen neuen Systembus für Erweiterungskarten und den

21:33

hat man auch später in ISA-Bus umbenannt. Und wer jetzt keine IBM Model F Tastatur haben

21:39

wollte, der konnte auch eine ikonische IBM Model M Tastatur wählen, das ist der Nachfolger

21:44

der Model F. Hat auch das gleiche Prinzip, also Buckling-Spring-Technologie nennt man

21:49

das. Das sind Federn, die durch Betätigen der Tasten geknickt werden, dadurch ein extrem

21:55

taktiles Feedback liefern, was von Leuten, die viel schreiben, sehr geschätzt wird,

22:00

aber auch andererseits einen sehr ikonischen Klang generiert. Und das Besondere an der

22:04

Tastatur ist, sie war zwar ein bisschen weniger qualitativ produziert, sie hatte jetzt nur

22:08

noch ein Hartplastikgehäuse und kein Metall mehr, war dadurch aber auch deutlich über

22:13

ein Kilo schwer und das prägte das heutige Tastatur-Layout. Also das was bei der Model

22:17

F fehlte, beispielsweise Pfeiltasten oder Bild hoch, Bild runter, POS 1 und ENTER, ihr kennt

22:22

die Tasten oder die Funktionsreihe, auch die möchte man ja nicht mehr missen, die wurde

22:27

mit dem Design der Model M eingeführt. Also man kann sagen, dass heutige Tastaturen im

22:32

Wesentlichen auf die IBM Model M aus den 80ern zurückgeht. Auch hier verweise ich noch mal

22:37

auf den Click-Duck-Hack-Podcast, auf die Episode 15, die sich detailliert mit den Tastaturen

22:41

beschäftigt. Ich hab auch so eine IBM Model M in meiner Sammlung und benutze die regelmäßig

22:46

und hab da echt Freude dran und es gibt sogar lizenzierte Nachbauten von der Model M, also

22:51

wenn euch die Tastatur begeistert, man kriegt die auch mit USB-Anschluss, sei hier an der

22:55

Stelle mal angemerkt.

22:56

Und last but not least, ab 1992 produzierte IBM auch Notebooks, die von uns sehr geliebten

23:04

Thinkpads. Es gab erste tragbare Computer von IBM auch schon seit 1984, da werden wir

23:10

in einer der nächsten Episoden drüber sprechen, aber die ersten richtigen Laptops, wie man

23:14

sie heute auch bezeichnen und wahrnehmen würden, die erschienen dann 1990 und ab 1992

23:20

gab's eben die eigene Produktkategorie dafür. Die ersten Thinkpads, die gab's dann im Oktober

23:25

1992, das waren die Modellreihen 300, 700 und 700C. Das Ganze fand dann 2004 sein Ende,

23:35

denn da hat IBM das ganze Computer-Business bestehend aus Workstations und eben den Notebooks

23:41

an Lenovo verkauft. Aussage damals war, man befürchtet, dass die PC-Ära sich dem Ende

23:46

neige und man wollte sich anderen Themengebieten widmen. Sehr, sehr schade, wie ich finde,

23:52

aber das hat der Marke Thinkpad eigentlich nicht geschadet, denn die Entwicklungszyklen

23:57

wurden dadurch kürzer und auch die internationalen Verkäufe sind seitdem das Ganze bei Lenovo

24:02

liegt signifikant höher, als es zu IBM-Zeiten war, aber das werden wir auch in einer der

24:07

nächsten Episoden mal näher besprechen. Das soll's heute also mit einem kleinen Überblick

24:12

über IBM und die Geschichte gewesen sein. Feedback ist mir natürlich wichtig, liebe

24:16

Zuhörende, das heißt, wenn ihr konstruktive Kritik oder auch Feedback habt, lasst es mich

24:21

gerne wissen, beispielsweise per E-Mail an podcast@thinkpad-museum.de. Ihr könnt auch

24:27

gerne über den Podcatcher eurer Wahl das Ganze bewerten. Ihr dürft mir auch gerne,

24:30

wenn ihr wollt, auf Mastodon folgen, da ist der Handle thinkpadmuseum in einem Wort

24:34

@podcasts.social und ihr findet auch in den Shownotes einen Link zur Matrix-Community.

24:39

In dem Sinne, ich hoffe, ihr konntet was mitnehmen. Ich wünsche euch viel Spaß am Gerät und

24:44

wir hören uns in einigen Wochen wieder. Bis dahin!

24:48

[Musik]

25:08

[Musik]

25:10

[Musik]

25:13

[Musik]